Back

Meine To-Want-Liste fürs 3. Quartal 2025

Drei Monate klingen immer so lang, bis man plötzlich mittendrin steckt.

Deshalb möchte ich es ab jetzt wieder versuchen, mir zu jedem Quartal bewusst Zeit zu nehmen: für einen kleinen Rückblick, neue Vorfreude, und eine To-Want-Liste. Keine „To-Do“-Liste mit lauter Muss-Punkten, sondern eine Einladung an mich selbst: Was will ich wirklich erleben, lernen, erschaffen?

Meine Sommer-To-Wants startet diesmal etwas später, am 15. Juli, dafür mit ganz viel Neugier, Teetassen-Mut und der Erkenntnis, dass Lernen (auch berufsbegleitend und mit Prüfungsstress) nicht perfekt, aber erfüllend sein darf.

Hier kommt sie also: Meine ganz persönliche Liste für Q3/2025. Zwischen Klimathemen, Data-Science-Abenteuern, Website-Neustart und der täglichen Challenge, wenigstens 10 Minuten Englisch zu lernen. 😅

  1. Ich starte wieder mit dem Bloggen 😍 ✅.
  2. Ich schreibe mindestens 3 Blogartikel, einen pro Monat ✅.
  3. Ich freue mich über meinen ersten Newsletter-Abonnenten. (Am Ende der Website kannst du dich anmelden 🙃)
  4. Ich arbeite den Online Kurs zu IBMs Data Science komplett durch und schließe ab mit dem IBM Data Science Professional Certificate.
  5. Ich bestehe die Klausur „Mathematische Grundlagen“ an der FernUni.
  6. Ich finde meinen Lernrhythmus, sodass es sich gut anfühlt.
  7. Ich nehme an dem Workshop / der Fortbildung „Klima-Puzzle“ bei der GHD teil, um einen Einstieg in das Thema Klimawandel zu erhalten.
  8. Ich lese und verstehe mindestens ein wissenschaftliches Paper pro Monat und verblogge eventuell eine Zusammenfassung.
  9. Ich setze meine Website auf einer neuen Domain (nicolewerner.io) neu auf, inklusive:
    • neuem Design ✅,
    • überarbeiteter Startseite ✅,
    • neuer Über-mich-Seite ✅,
    • Newsletter-Anbindung ✅,
    • neuer Kontakt-Seite,
    • einer NOW-Seite mit aktuellen Projekten,
    • aktualisiertem Impressum & Datenschutz,
    • der Einrichtung eines regelmäßigen Backups
    • und dem neueren Projekt: Digitaler Märchenerzähler. 🧙‍♀️✨
  10. Ich entwickle meinen eigenen Python-Einstiegskurs, mit Jupyter Notebooks.
  11. Ich arbeite und lerne mindestens noch ein paar Mal vom Café aus, weil Kaffeehäuser manchmal die besten Denkwerkstätten sind.
  12. Ich starte einen kleinen Selbstversuch: Wie lange kann ich es durchziehen, jeden Tag mindestens 10 Minuten Englisch zu lernen?
  13. Ich bewege mich an mindestens 5 von 7 Tagen, z. B. mit Yoga oder Spaziergängen.
  14. Ich meditiere an mindestens 5 von 7 Tagen, um Kopf und Code zu sortieren. Vielleicht hilft es auch beim Lernen?

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert